Im Vinarmarium in der Emmeransstraße 34 in Mainz findet am 30. November 2025 von 13 bis 19 Uhr anlässlich des ersten Adventssonntags ein Wein-Nachmittag statt. Die Gäste erwarten ausgewählte französische Rot-, Weiß- und Schaumweine sowie Cremants und Champagner. Zusätzlich serviert das Team herzhafte Köstlichkeiten aus Ente und Gans, die den Geschmack der Weine unterstreichen. Der Eintrittspreis von zehn Euro wird beim Weinkauf in drei 5-Euro-Gutscheinen rückvergütet.
Table of Contents
Busanbindung Kaufhof und Parkplätze Römerpassage für Kellerbesucher bequem verfügbar
Eine besondere Atmosphäre erwartet die Gäste dort stimmungsvoll. Am 30. November 2025 lädt das Vinarmarium in der Emmeransstraße 34 von 13 bis 19 Uhr Weinenthusiasten in seine unterirdischen Weinräume ein. Die Anreise ist unkompliziert möglich über die Buslinie zum Kaufhof oder den Parkplatz in der Römerpassage. Zum Eintritt entrichten Besucher zehn Euro, die vollständig beim Weineinkauf in Form von drei fünf Euro wertigen Gutschein-Coupons rückerstattet werden und damit praktisch kostenfrei.
Hochwertige französische Tropfen mit prickelnden Cremants und edlen Champagner-Spezialitäten
Zielgruppenorientiert erfahren Besucher eine hochkarätige Selektion französischer Weine, akzentuiert durch spritzigen Cremant und erlesenen Champagner. Das professionelle Team präsentiert dazu appetitliche Spezialitäten aus Enten- und Gänsefleisch, sorgfältig abgestimmt auf die jeweiligen Weinprofile. Jede Geschmacksnuance wird durch die perfekte Kombination von Speise und Trunk hervorgehoben. Gleichzeitig erhalten Gäste fundierte Hintergrundinformationen zu Anbau, Degustationstechniken und Paarungsempfehlungen. Genießende profitieren von exklusiven, fachkundigen Beratungsgesprächen.
Rheinhessische Bio-Rebsorten von Höbel bieten Gästen spannende umweltbewusste Weinalternative
Im historischen Kellergewölbe des Vinarmarium stellt Winzer Ecki Höbel seine Bio-Weine aus Rheinhessen vor, die im Einklang mit der Natur entstehen. Bodenschonender Anbau, Gründüngung und biologische Schädlingsbekämpfung fördern die Artenvielfalt im Weinberg. Nach der Lese erfolgt die Gärung mit autochthonen Hefen, ohne Zusatz von Enzymen oder Klärmitteln. Das Ergebnis sind authentische Tropfen mit feiner Struktur, intensiver Textur und reintönigem Bukett. Sie bieten als biologische Spezialität eine umweltschonende Alternative für anspruchsvolle Genießer.
Neuer Horizont für Genussexperten: Portugiesische und georgische Cuvees entdecken
Kai Schierke lädt zu einer Fachverkostung internationaler Weine aus Portugal und Georgien ein, bei der die Vielfalt autochthoner Rebsorten im Mittelpunkt steht. Sensoriker erläutern, wie sich mineralische Noten, Würzigkeit und Fruchtaromen mit passenden Speisen kombinieren lassen. Zusätzlich werden moderne Cuvees vorgestellt, die Tradition und Innovation vereinen. Teilnehmer erhalten Empfehlungen zu optimalen Serviertemperaturen, Glaswahl und idealen Speisenbegleitern sowie Hintergrundwissen zu Terroir und jahrhundertealten Anbaumethoden. Einblick in regionale Winzerfamilien, biodynamische Praktiken und Exporthistorie.
Drei fünf-Euro-Gutscheine als Rückvergütung für zehn Euro Teilnahmegebühr direkt
Bei Eintritt wird eine Gebühr von zehn Euro fällig, die unmittelbar in drei Gutschein-Coupons a fünf Euro erstattet wird. Sobald Besucher Weine auswählen und bezahlen, ist die Teilnahme faktisch kostenfrei. Dieses Rückvergütungsmodell schafft einen doppelten Nutzen: Es honoriert Neugierde und Probierfreude bei Weinverkostungen und fördert zugleich den Absatz hochwertiger Weine vor Ort. Die Handhabung ist benutzerfreundlich dokumentiert, vertraglich abgesichert und entspricht den geltenden Compliance-Anforderungen. effektiv zweckmäßig kundenfokussiert sicher transparent skalierbar
Gutscheine zurück beim Weinkauf: Vinarmarium Mainz feiert genussvollen Wein-Probenachmittag
Im historischen Gewölbekeller des Vinarmariums in Mainz kombiniert das Event französische Weinlegenden mit modernen Bioweinen aus Rheinhessen und innovativen Kreationen aus Portugal und Georgien. Über sechs Stunden erstreckt sich die Verkostung exklusiver Tropfen, begleitet von dezenten Entengerichten und Gänsespezialitäten, die die Aromen subtil untermalen. Drei Rückvergütungsgutscheine im Wert von je fünf Euro reduzieren den effektiven Eintrittspreis auf null bei Weinkäufen. Ein authentisches Geschmackserlebnis für passionierte Weinliebhaber und neugierige Einsteiger.

